Außergewöhnliche Menschen in einem starken globalen Netzwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BSH Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben)
(33 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<languages/>
<span style="color:#EE0000">'''''- ACHTUNG! WORK IN PROGRESS! -'''''</span>  
<translate>
<!--T:1-->
Die Mitarbeiter der BSH<ref>Die BSH wird 1967 als Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH gegründet - abgekürzt BSHG. 1998 wird der Name in BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH geändert, die neue Abkürzung lautet BSH. Seit dem Verkauf der Siemens-Anteile der BSH an die Robert Bosch GmbH heißt das Unternehmen BSH Hausgeräte GmbH und wird weiterhin mit BSH abgekürzt.</ref> sind engagiert, professionell und global vernetzt. Sie sind das zentrale Erfolgsgeheimnis des Unternehmens. Die BSH ist heute auf allen Kontinenten der Welt vertreten. Ausgehend von den deutschen Standorten, wie etwa [[Special:MyLanguage/Bad Neustadt|Bad Neustadt]], Berlin, [[Special:MyLanguage/Die Marke Neff am Standort Bretten|Bretten]], [[Special:MyLanguage/Die Fabrik und das Technologiezentrum Dillingen|Dillingen]], [[Special:MyLanguage/Die Fabrik Giengen|Giengen]], Traunreut und [[Special:MyLanguage/Die Konzernzentrale München|München]] expandiert der Konzern schon bald in viele Länder Europas. Der Schritt auf den Weltmarkt geschieht schnell und erfolgreich, so werden inzwischen auch in [[Special:MyLanguage/Die Region Amerika|Nord- und Südamerika]] und [[Special:MyLanguage/Die Region Asien|Asien]] BSH-Geräte produziert und vermarktet.


Die BSH<ref>Die BSH wird 1967 als Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH gegründet - abgekürzt BSHG. 1998 wird der Name in BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH geändert, die neue Abkürzung lautet BSH. Seit dem Verkauf der Siemens-Anteile der BSH an die Robert Bosch GmbH heißt das Unternehmen BSH Hausgeräte GmbH und wird weiterhin mit BSH abgekürzt.</ref> besteht aus einem globalen Netzwerk von traditionsreichen und neuen Standorten. In diesem Abschnitt werden die deutschen Standorte, wie etwa München, Berlin, [[Die Fabrik und das Technologiezentrum Dillingen|Dillingen]], [[Bad Neustadt]], [[Neff|Bretten]], Giengen, [[Nauen]] und einige europäische Länder mit ihren Standorten, wie [[Niederlande]] und Slowenien beschrieben, zudem wird jede Weltregion ausführlich behandelt.


==== Themen - Außergewöhnliche Menschen in einem globalen Netzwerk ==== <!--T:2-->
Die Menschen im globalen Netzwerk sind das zentrale Erfolgsgeheimnis der BSH. ….


<!--T:3-->
==== Menschen in der BSH ====
[[Special:MyLanguage/Das BSH-Fußballturnier|Das BSH-Fußballturnier]]
[[Das BSH-Fußballturnier]]


<!--T:4-->
==== Standorte der BSH ====
[[Special:MyLanguage/BSH Academy|BSH Academy]]
München


<!--T:5-->
Berlin
[[Special:MyLanguage/Ausbildung bei der BSH|Ausbildung bei der BSH]]


<!--T:6-->
[[Neff|Bretten]]
[[Special:MyLanguage/Mitarbeiterzeitschriften|Mitarbeiterzeitschriften]]


[[Die Fabrik und das Technologiezentrum Dillingen|Dillingen]]


==== Standorte der BSH in Deutschland ==== <!--T:7-->
[[Bad Neustadt]]


<!--T:8-->
Giengen
[[Special:MyLanguage/Bad Neustadt|Bad Neustadt]]


<!--T:9-->
[[Die Fabrik Nauen|Nauen]]
[[Special:MyLanguage/Der Standort Berlin|Berlin]]


<!--T:10-->
Traunreut
[[Special:MyLanguage/Die Marke Neff am Standort Bretten|Bretten]]


<!--T:11-->
[[Niederlande]]
[[Special:MyLanguage/Die Fabrik und das Technologiezentrum Dillingen|Dillingen]]


<!--T:12-->
Slowenien
[[Special:MyLanguage/Die Fabrik Giengen|Giengen]]


<!--T:13-->
== Einzelnachweise ==
[[Special:MyLanguage/Die Konzernzentrale München|München]]
 
<!--T:14-->
[[Special:MyLanguage/Die Fabrik Nauen|Nauen]]
 
<!--T:15-->
[[Special:MyLanguage/BSH Regensburg – Produktbereich Electronic Systems, Drives (PED)|Regensburg]]
 
<!--T:16-->
[[Special:MyLanguage/Die Fabrik Traunreut|Traunreut]]
 
 
==== Internationale Standorte der BSH ==== <!--T:17-->
 
<!--T:18-->
[[Special:MyLanguage/Die Region Amerika|Die Region Amerika]]
 
<!--T:19-->
[[Special:MyLanguage/Die Region Asien|Die Region Asien]]
 
<!--T:20-->
[[Special:MyLanguage/Die Region Afrika|Die Region Afrika]]
 
<!--T:21-->
[[Special:MyLanguage/Die Region Australien/Ozeanien|Die Region Australien/Ozeanien]]
 
 
 
<!--T:22-->
Demnächst finden Sie hier mehr über weitere internationale Standorte und weitere Regionen, in denen die BSH vertreten ist.
 
 
== Einzelnachweise == <!--T:23-->
 
</translate>

Version vom 3. Februar 2017, 10:03 Uhr

- ACHTUNG! WORK IN PROGRESS! -

Die BSH[1] besteht aus einem globalen Netzwerk von traditionsreichen und neuen Standorten. In diesem Abschnitt werden die deutschen Standorte, wie etwa München, Berlin, Dillingen, Bad Neustadt, Bretten, Giengen, Nauen und einige europäische Länder mit ihren Standorten, wie Niederlande und Slowenien beschrieben, zudem wird jede Weltregion ausführlich behandelt.

Die Menschen im globalen Netzwerk sind das zentrale Erfolgsgeheimnis der BSH. ….

Menschen in der BSH

Das BSH-Fußballturnier

Standorte der BSH

München

Berlin

Bretten

Dillingen

Bad Neustadt

Giengen

Nauen

Traunreut

Niederlande

Slowenien

Einzelnachweise

  1. Die BSH wird 1967 als Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH gegründet - abgekürzt BSHG. 1998 wird der Name in BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH geändert, die neue Abkürzung lautet BSH. Seit dem Verkauf der Siemens-Anteile der BSH an die Robert Bosch GmbH heißt das Unternehmen BSH Hausgeräte GmbH und wird weiterhin mit BSH abgekürzt.