Mitarbeiterzeitschriften/en: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „File: Mitarbeiterzeitschriften Der_heisse_Ofen_2016_79_D01_08_0025.jpg|''Der heiße Ofen, Edition March 2016'' <br> <br> <br> '''Traunreut: Der heiße Ofen''' <br> "Der heiße Ofen. Magazin für die Mitarbeiter der BSH Hausgeräte GmbH am Standort Traunreut." The magazine for BSH employees at the Traunreut site reported on happenings at the plant for almost twenty years. The final edition appeared in December 2016.“) |
(Die Seite wurde neu angelegt: „<br> <br>“) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
< | <div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | ||
==== | ==== Beispiele für Werkszeitschriften ==== | ||
</div> | |||
<gallery mode="traditional" perrow=2 widths=360 px heights= 360 | <div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | ||
<gallery mode="traditional" perrow="2" widths="360" px="" heights="360"> | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften_der_waschbaer_1_1999.jpg|''der waschbär, Ausgabe Mai 2002'' <br> <br> '''Berlin: der waschbär''' <br> Die Mitarbeiterzeitschrift für das Waschmaschinenwerk Berlin erscheint von Anfang 1999 bis Ende 2004. | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
<br> <br> | <br> <br> | ||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften WashandDry_201603.jpg|''Das digitale Magazin Wash & Dry, Ausgabe März 2016'' <br> <br> '''Berlin: Wash & Dry''' <br> Das digitale Magazin des Technologiezentrums für Wäschepflege erscheint seit dem Jahr 2013 zweimal im Jahr in digitaler Form mit Neuigkeiten aus dem Standort Berlin. | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
<br> <br> | <br> <br> | ||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften BSH_D0103-0001_Unsere_Zeitung_1988_Nr1_4.jpg|''Unsere Zeitung, 1. Ausgabe vom Oktober 1988'' <br> <br> '''Bretten/Neff: Unsere Zeitung''' <br> Für die Belegschaft von Neff erscheint am Standort Bretten ab dem Oktober 1988 „Unsere Zeitung“. | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
<br> <br> | <br> <br> | ||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften BSH_D0104-0061_Spuelzeit_1999.jpg|''Spülzeit, Ausgabe vom März 1999, deutsch und spanisch'' <br> <br> '''Dillingen: Spülzeit''' <br> Der Vorgänger der Dishwasher News wird von Dezember 1998 bis Dezember 1999 herausgegeben. Die ersten Ausgaben erscheinen auf Deutsch und Spanisch, für die „Spülianer“ der Standorte Dillingen und Montañana in Spanien. Die letzte Ausgabe vom Dezember 1999 erscheint sogar auf Deutsch, Spanisch und Englisch. | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
<br> <br> | <br> <br> | ||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften_DishwasherNews_2014_3.jpg|''Dishwasher News. Magazin für die Mitarbeiter der BSH Hausgeräte GmbH am Standort Dillingen'' <br> <br> '''Dillingen: Dishwasher News''' <br> Seit 2000 erscheint die Mitarbeiterzeitschrift Dishwasher News in Dillingen. Dreimal jährlich berichtet das Magazin Neuigkeiten zum Produktbereich Geschirrspüler und dem Standort Dillingen. Außerdem enthält es Themen, die die gesamte BSH betreffen. | |||
</div> | |||
<br> <br> | <div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | ||
<br> <br> | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften_Fabriktelegramm_dt_1999_02.jpg|''Fabriktelegramm, Ausgabe Februar 1999'' <br> <br> '''Giengen: Fabriktelegramm. Information für unsere Mitarbeiter''' <br> In der Fabrik Giengen wird eine zeitlang die Mitarbeiterzeitschrift Fabriktelegramm an die Belegschaft verteilt. Informationen der Produktbereichsleitung, Berichte aus anderen Werken und Mitarbeiteraktionen und -projekte werden veröffentlicht. | |||
</div> | |||
<br> <br> | <div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | ||
<br> <br> | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften Cool_Telegramm_201612.jpg|''Cool Telegramm. Magazin für die Mitarbeiter der BSH Hausgeräte GmbH am Standort Giengen, Ausgabe Dezember 2016'' <br> <br> '''Giengen: Cool Telegramm''' <br> Der Nachfolger des Fabriktelegramms erscheint meist viermal im Jahr. Rubriken: Standort, Produktion, Gesundheit, Ausbildung und Service. | |||
</div> | |||
<br> <br> | <div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | ||
<br> <br> | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften_trommelwirbel_dt_1999_01.jpg|''Trommelwirbel. Werkszeitung des BSH Hausgerätewerks Nauen, Ausgabe 1/2001'' <br> <br> '''Nauen: Trommelwirbel''' <br> Der Trommelwirbel ist das Magazin für alle Mitarbeiter des Hausgerätewerks in Nauen. Die Werkszeitung erscheint dreimal im Jahr und berichtet über alle wichtigen Ereignisse am Standort. | |||
</div> | |||
<br> <br> | <div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | ||
<br> <br> | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften Nachrichten_aus_dem_Kleingerätewerk_Nachdruck_2009.jpg|''Nachrichten aus dem Kleinbauwerk, 1. Ausgabe 1953 (Nachdruck zum 60-jährigen Jubiläum)'' <br> <br> '''Traunreut: Nachrichten aus dem Kleinbauwerk''' <br>Von 1953 bis 1957 erscheinen in der Fabrik Traunreut die „Nachrichten aus dem Kleinbauwerk“. Das Mitteilungsblatt an die Belegschaft liegt vierteljährlich den Siemens-Mittelungen bei. Im Grußwort des Betriebsrats zur ersten Ausgabe heißt es: „Es soll ja nicht ein Nachrichtenblatt einzelner Stellen sein, sondern eine lebendige Hauszeitung des Werkes, in der das, was alle angeht, zur Sprache kommt.“ | |||
</div> | |||
<br> <br> | <div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | ||
<br> <br> | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften HWT_Nachrichten_1991_extra_D01_08_0023_Seite_1.jpg|''HWT-Nachrichten Extrablatt 1991'' <br> <br> '''Traunreut: HWT/FTH-Nachrichten''' <br> Von 1957 bis 1990 heißt die Mitarbeiterzeitung aus Traunreut zunächst HWT-Nachrichten (Hausgerätewerk Traunreut), ab 1990 bis 1997 FTH-Nachrichten (Fabrik Traunreut Hausgeräte). | |||
</div> | |||
<br> <br> | <div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | ||
<br> <br> | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
Datei: Mitarbeiterzeitschriften Der_heisse_Ofen_2016_79_D01_08_0025.jpg|''Der heiße Ofen, Ausgabe März 2016'' <br> <br> <br> '''Traunreut: Der heiße Ofen''' <br> „Der heiße Ofen. Magazin für die Mitarbeiter der BSH Hausgeräte GmbH am Standort Traunreut.“ Fast zwanzig Jahre lang berichtet das Magazin über die Fabrik. Die letzte Ausgabe erscheint im Dezember 2016. | |||
</div> | |||
<div lang="de-x-formal" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
</gallery> | </gallery> | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
</div> |
Version vom 1. August 2023, 14:18 Uhr
BSH publishes various employee magazines to encourage identification with BSH as a company and to promote exchanges between the departments and sites. One medium used for internal communication is the international employee magazine inform, which is issued for all employees at the BSH sites. In addition, various local and international staff media are published throughout BSH, providing employees with local news from their respective subsidiary or site in their local language.
All BSH sites: inform
The employee magazine "inform" appeared in 1978 as the BSH successor to the "Bosch-Zünder" and "Siemens-Mitteilungen" works magazines during the company's restructuring. The publishers were responding to the employees' wish for information about their company.
inform provides relevant corporate information and news, as well as information on legislative changes that affect BSH employees. It also reports on staff training, as well as personal success stories of BSH employees, such as awards or special activities outside of work. The magazine was initially published every two months in the first few years and then every three months from 1981. It was published in German (print and online) and then also in English (print) from 1999 to 2011, with some individual issues also being produced in Polish and Dutch. In December 2018 the last issue of the magazine was published.
Beispiele für Werkszeitschriften
Spülzeit, Ausgabe vom März 1999, deutsch und spanisch
Dillingen: Spülzeit
Der Vorgänger der Dishwasher News wird von Dezember 1998 bis Dezember 1999 herausgegeben. Die ersten Ausgaben erscheinen auf Deutsch und Spanisch, für die „Spülianer“ der Standorte Dillingen und Montañana in Spanien. Die letzte Ausgabe vom Dezember 1999 erscheint sogar auf Deutsch, Spanisch und Englisch.Dishwasher News. Magazin für die Mitarbeiter der BSH Hausgeräte GmbH am Standort Dillingen
Dillingen: Dishwasher News
Seit 2000 erscheint die Mitarbeiterzeitschrift Dishwasher News in Dillingen. Dreimal jährlich berichtet das Magazin Neuigkeiten zum Produktbereich Geschirrspüler und dem Standort Dillingen. Außerdem enthält es Themen, die die gesamte BSH betreffen.Fabriktelegramm, Ausgabe Februar 1999
Giengen: Fabriktelegramm. Information für unsere Mitarbeiter
In der Fabrik Giengen wird eine zeitlang die Mitarbeiterzeitschrift Fabriktelegramm an die Belegschaft verteilt. Informationen der Produktbereichsleitung, Berichte aus anderen Werken und Mitarbeiteraktionen und -projekte werden veröffentlicht.Nachrichten aus dem Kleinbauwerk, 1. Ausgabe 1953 (Nachdruck zum 60-jährigen Jubiläum)
Traunreut: Nachrichten aus dem Kleinbauwerk
Von 1953 bis 1957 erscheinen in der Fabrik Traunreut die „Nachrichten aus dem Kleinbauwerk“. Das Mitteilungsblatt an die Belegschaft liegt vierteljährlich den Siemens-Mittelungen bei. Im Grußwort des Betriebsrats zur ersten Ausgabe heißt es: „Es soll ja nicht ein Nachrichtenblatt einzelner Stellen sein, sondern eine lebendige Hauszeitung des Werkes, in der das, was alle angeht, zur Sprache kommt.“