1.228
Bearbeitungen
(Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite) |
(Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<languages/> | <languages/> | ||
[[File:0275-03-12 Hoofddorp inspiratiehuis außen-9463 ISO BSH-Archiv.jpg|thumb|Haus der Inspiration in Hoofddorp bei Amsterdam, 2011: Vier Showrooms zeigen die neuesten Trends von Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau. (Quelle: Pressebilder BSH Hausgeräte GmbH)|alternativtext=Showroom der BSH in Hoofddorp bei Amsterndam 2011 im BSH-Wiki|360x360px]]'''BSH Huishoudapparaten''' | [[File:0275-03-12 Hoofddorp inspiratiehuis außen-9463 ISO BSH-Archiv.jpg|thumb|Haus der Inspiration in Hoofddorp bei Amsterdam, 2011: Vier Showrooms zeigen die neuesten Trends von Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau. (Quelle: Pressebilder BSH Hausgeräte GmbH)|alternativtext=Showroom der BSH in Hoofddorp bei Amsterndam 2011 im BSH-Wiki|360x360px]]'''BSH Huishoudapparaten''' | ||
==== Bosch und Siemens in den Niederlanden ==== | ==== Bosch und Siemens in den Niederlanden ==== | ||
Zeile 9: | Zeile 8: | ||
Für die längste Zeit bleiben die Vertretungen, auch auf dem Gebiet der Hausgeräte, separate Unternehmen. Der Vertrieb von Bosch-Hausgeräten, 1982 kommt auch Neff hinzu, läuft jahrelang erfolgreich über die Firma Willem van Rijn. 1986 wird für den Bereich eine Tochtergesellschaft, die Willem van Rijn Huishoud-elektro B.V. gegründet. | Für die längste Zeit bleiben die Vertretungen, auch auf dem Gebiet der Hausgeräte, separate Unternehmen. Der Vertrieb von Bosch-Hausgeräten, 1982 kommt auch Neff hinzu, läuft jahrelang erfolgreich über die Firma Willem van Rijn. 1986 wird für den Bereich eine Tochtergesellschaft, die Willem van Rijn Huishoud-elektro B.V. gegründet. | ||
Die Marken Siemens und Gaggenau werden durch die Siemens NV vertrieben. Der ehemalige Vorsitzende der BSH Geschäftsführung, Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet schreibt 2003 in einem Gratulationsschreiben über die Partnerschaft mit den niederländischen Vertretungen: „Die Erfolgsstory (...) in den Niederlanden konnte nur deshalb geschrieben werden, weil wir stets auf Sie (...) zählen konnten.“<ref>BSH-Konzernarchiv, Tochtermann Historie, Ordner 5, 100 Jahre Bosch – Willem van Rijn, Amsterdam 2003, S. 2.</ref> | Die Marken Siemens und Gaggenau werden durch die Siemens NV vertrieben. Der ehemalige Vorsitzende der BSH Geschäftsführung, Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet schreibt 2003 in einem Gratulationsschreiben über die Partnerschaft mit den niederländischen Vertretungen: „Die Erfolgsstory (...) in den Niederlanden konnte nur deshalb geschrieben werden, weil wir stets auf Sie (...) zählen konnten.“<ref>BSH-Konzernarchiv, Tochtermann Historie, Ordner 5, 100 Jahre Bosch – Willem van Rijn, Amsterdam 2003, S. 2.</ref> | ||
==== Die BSH – Unter einem Dach vereint ==== | ==== Die BSH – Unter einem Dach vereint ==== | ||
Zeile 15: | Zeile 13: | ||
Um die Auslandsvertretungen in einer Gesellschaft zusammenzuführen, wird im Januar 2009 ein Joint Venture von Willem van Rijn, BSH Huishoud-Elektro B.V. und der Abteilung Consumer Products von Siemens Nederland beschlossen. Seit diesem Zeitpunkt werden die Marken Bosch, Siemens, Gaggenau, Neff und Constructa von der neuen, niederländischen BSH-Tochtergesellschaft, der BSH-Huishoudapparaten, vertrieben. | Um die Auslandsvertretungen in einer Gesellschaft zusammenzuführen, wird im Januar 2009 ein Joint Venture von Willem van Rijn, BSH Huishoud-Elektro B.V. und der Abteilung Consumer Products von Siemens Nederland beschlossen. Seit diesem Zeitpunkt werden die Marken Bosch, Siemens, Gaggenau, Neff und Constructa von der neuen, niederländischen BSH-Tochtergesellschaft, der BSH-Huishoudapparaten, vertrieben. | ||
Der gesamte Vertrieb in den Niederlanden wird nun durch die BSH direkt gesteuert. Als Grund für den Merger wird besonders die Kontinuität in den Geschäftsbeziehungen mit Handelskunden und Endverbrauchern betont.<ref>Inauguration of the new building in Hoofddorp, Netherlands. Speech by Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet, Hoofddorp, 11.11.2011, S. 2f.</ref> | Der gesamte Vertrieb in den Niederlanden wird nun durch die BSH direkt gesteuert. Als Grund für den Merger wird besonders die Kontinuität in den Geschäftsbeziehungen mit Handelskunden und Endverbrauchern betont.<ref>Inauguration of the new building in Hoofddorp, Netherlands. Speech by Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet, Hoofddorp, 11.11.2011, S. 2f.</ref> | ||
==== {Park 20|20} ==== | ==== {Park 20|20} ==== | ||
Zeile 24: | Zeile 21: | ||
Am 11. November 2011 bezieht die BSH Huishoudapparaten B.V. die neue Zentrale im Büropark 20I20 {Park 20|20} in Hoofddorp bei Amsterdam. Das Gebäude wurde, wie der gesamte umliegende Büropark, durch den amerikanischen Architekten William McDonough im sogenannten Cradle-to-Cradle-Prinzip aus 100 Prozent wiederverwertbaren Materialien gebaut. Es nutzt Sonnen- und Windenergie, verfügt über eine Wasseraufbereitungsanlage und hochentwickelte Wärme- und Kältespeicherung.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0034, inform 04/2011 Jg. 34, S. 13.</ref> Zusätzlich zu den Büroräumen präsentiert sich hier jede BSH-Marke in einem eigenen Showroom – gemeinsam bilden sie das inspiratiehuis 20|20. Die Zentrale verkörpert so die Werte des Konzerns und davon profitieren Mitarbeiter und Kunden. Am 30. November 2015 begrüßte das inspiratiehuis seinen 100.000 Besucher. | Am 11. November 2011 bezieht die BSH Huishoudapparaten B.V. die neue Zentrale im Büropark 20I20 {Park 20|20} in Hoofddorp bei Amsterdam. Das Gebäude wurde, wie der gesamte umliegende Büropark, durch den amerikanischen Architekten William McDonough im sogenannten Cradle-to-Cradle-Prinzip aus 100 Prozent wiederverwertbaren Materialien gebaut. Es nutzt Sonnen- und Windenergie, verfügt über eine Wasseraufbereitungsanlage und hochentwickelte Wärme- und Kältespeicherung.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0034, inform 04/2011 Jg. 34, S. 13.</ref> Zusätzlich zu den Büroräumen präsentiert sich hier jede BSH-Marke in einem eigenen Showroom – gemeinsam bilden sie das inspiratiehuis 20|20. Die Zentrale verkörpert so die Werte des Konzerns und davon profitieren Mitarbeiter und Kunden. Am 30. November 2015 begrüßte das inspiratiehuis seinen 100.000 Besucher. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Bearbeitungen