Translations:Die Geschichte der Kältegeräte/8/de-formal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BSH Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
K (FuzzyBot verschob die Seite Translations:WorkInProgress:Die Geschichte der Kältegeräte/8/de-formal nach Translations:Die Geschichte der Kältegeräte/8/de-formal, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Teil der übersetzbaren Seite „WorkInProgress:Die Geschichte der Kältegeräte“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 14. Juni 2023, 15:54 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern Sie wissen, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, können Sie anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem Sie eine Dokumentation hinzufügen.
Nachricht im Original (Die Geschichte der Kältegeräte)
==== Moderne Lösungen ====
Die Möglichkeiten zur Vermeidung von Food Waste wurden immer ausgeklügelter. Als Weiterentwicklung der 0°-Frische-Technologie von 1988 kam 1997 die VitaFresh-Funktion auf den Markt. Gefolgt von der Vakuum-Schublade 2011, dem ActiveFog / ActiveHumidity-System 2016 und Fresh Protect 2019. Daneben hielt auch die Digitalisierung ihren Einzug. Erste Versuche mit digitalisierten Kältegeräten machte die BSH bereits 1997. Das Home-Automation-Systems (HES) erlaubte die eigenen Kältegeräte mittels PC-Systemen zu managen. Solche Smart Home-Anwendungen blieben in Deutschland allerdings zunächst wenig erfolgreich und nahmen erst gegen Ende der 2010er-Jahre an Fahrt auf, bspw. mit dem Smart Storage Guide der BSH.

Moderne Lösungen

Die Möglichkeiten zur Vermeidung von Food Waste wurden immer ausgeklügelter. Als Weiterentwicklung der 0°-Frische-Technologie von 1988 kam 1997 die VitaFresh-Funktion auf den Markt. Gefolgt von der Vakuum-Schublade 2011, dem ActiveFog / ActiveHumidity-System 2016 und Fresh Protect 2019. Daneben hielt auch die Digitalisierung ihren Einzug. Erste Versuche mit digitalisierten Kältegeräten machte die BSH bereits 1997. Das Home-Automation-Systems (HES) erlaubte die eigenen Kältegeräte mittels PC-Systemen zu managen. Solche Smart Home-Anwendungen blieben in Deutschland allerdings zunächst wenig erfolgreich und nahmen erst gegen Ende der 2010er-Jahre an Fahrt auf, bspw. mit dem Smart Storage Guide der BSH.