Übersetzen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
NachrichtengruppeAlleBildstrecke Giengen
Übersetzen auf ᬩᬲᬩᬮᬶ

Übersetzung der Wikiseite Bildstrecke Giengen von Deutsch (Sie-Form) (de-formal).

Dieses Werkzeug funktioniert ohne JavaScript nicht. Es ist deaktiviert, funktioniert nicht oder dieser Browser wird nicht unterstützt.
Bildstrecke Giengen
Bildstrecke Giengen
Sie benötigen Übersetzerrechte, um Nachrichten übersetzen zu können.Berechtigung erhalten
Letzte AktualisierungenAlle Änderungen
Vorschläge
In anderen Sprachen
Giengen picture gallery
English
Wird weitere Hilfe benötigt?Nach zusätzlichen Informationen fragen
Der BSH [[Special:MyLanguage/Die Fabrik Giengen|Standort Giengen]] ist die älteste Produktionsstätte der BSH. 1944 gegründet, werden hier seit 1949 Kühlgeräte produziert. Im ersten Produktionsjahr laufen ganze 14 Kühlschränke vom Band. Heute gibt es in Giengen acht Montagelinien, an denen ca. 1,6 Millionen Kühlschränke und Gefriergeräte im Jahr produziert werden. Das Werk mit dem angeschlossenen Logistikzentrum ist seinen 2.800 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. <br> <br> <gallery mode="traditional" perrow=2 widths=360 px heights= 360 px> Datei:Unbenannt_Bosch_1873.jpg|<br>Schichtwechsel in Giengen. Seitdem der Standort 1967 Teil der BSH wird, konzentriert man sich hier ganz auf die Kältegerätefertigung. (Quelle: Robert Bosch GmbH – Unternehmensarchiv, Signatur 1873) <br> <br> Datei:Unbenannt_Bosch_06052.jpg|<br>Elektrostatische Lackieranlage für Kühlschrank-Gehäuse, 1958. (Quelle: Robert Bosch GmbH – Unternehmensarchiv, Signatur 06052) <br> <br> Datei:Unbenannt_Bosch_09708.jpg|<br>Prüf-Arbeitsplätze für Benzin-Förderpumpe, 1959. (Quelle: Robert Bosch GmbH – Unternehmensarchiv, Signatur 09708) <br> <br> Datei:Unbenannt_Bosch_09738.jpg|<br>Stanzeinrichtung für Gehäusemantel-Platine, 1956. (Quelle: Robert Bosch GmbH – Unternehmensarchiv, Signatur 09738) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_1.jpg|<br>U-Biegeeinrichtung für Gehäusemantel, 1956. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_2.jpg|<br>Endmontagelinie für Standgeräte, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_3.jpg|<br>Lackieranlage für Kleinteile, 1960. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_4.jpg|<br>Eisenphosphatierung für Kühlschrankgehäuse, 1955. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_5.jpg|<br>Montagelinie für Bosch-Hörner, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_6.jpg|<br>Lackieranlage für Lamellen-Verflüssiger und BOSCH-Horn-Gehäuse, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_7.jpg|<br>Montagelinie für BOSCH-Hörner, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_8.jpg|<br>Emaillierung von Kühlgut-Innenbehältern, 1956. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:1965_ca_Fertigung_Giengen_E01-0503_42.jpg|<br>Montagelinie für Kühlschrank-Türen, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_9.jpg|<br>Türgriff-Montage, 1956. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:1965_ca_Buero_Giengen_E01-0503_9.jpg|<br>Büro Technische Werkleitung BTW, 1956. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_10.jpg|<br>Konstruktionsbüro für Werkzeuge und Sondermaschinen, 1961. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br>
Der BSH [[Special:MyLanguage/Die Fabrik Giengen|Standort Giengen]] ist die älteste Produktionsstätte der BSH. 1944 gegründet, werden hier seit 1949 Kühlgeräte produziert. Im ersten Produktionsjahr laufen ganze 14 Kühlschränke vom Band. Heute gibt es in Giengen acht Montagelinien, an denen ca. 1,6 Millionen Kühlschränke und Gefriergeräte im Jahr produziert werden. Das Werk mit dem angeschlossenen Logistikzentrum ist seinen 2.800 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. <br> <br> <gallery mode="traditional" perrow=2 widths=360 px heights= 360 px> Datei:Unbenannt_Bosch_1873.jpg|<br>Schichtwechsel in Giengen. Seitdem der Standort 1967 Teil der BSH wird, konzentriert man sich hier ganz auf die Kältegerätefertigung. (Quelle: Robert Bosch GmbH – Unternehmensarchiv, Signatur 1873) <br> <br> Datei:Unbenannt_Bosch_06052.jpg|<br>Elektrostatische Lackieranlage für Kühlschrank-Gehäuse, 1958. (Quelle: Robert Bosch GmbH – Unternehmensarchiv, Signatur 06052) <br> <br> Datei:Unbenannt_Bosch_09708.jpg|<br>Prüf-Arbeitsplätze für Benzin-Förderpumpe, 1959. (Quelle: Robert Bosch GmbH – Unternehmensarchiv, Signatur 09708) <br> <br> Datei:Unbenannt_Bosch_09738.jpg|<br>Stanzeinrichtung für Gehäusemantel-Platine, 1956. (Quelle: Robert Bosch GmbH – Unternehmensarchiv, Signatur 09738) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_1.jpg|<br>U-Biegeeinrichtung für Gehäusemantel, 1956. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_2.jpg|<br>Endmontagelinie für Standgeräte, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_3.jpg|<br>Lackieranlage für Kleinteile, 1960. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_4.jpg|<br>Eisenphosphatierung für Kühlschrankgehäuse, 1955. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_5.jpg|<br>Montagelinie für Bosch-Hörner, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_6.jpg|<br>Lackieranlage für Lamellen-Verflüssiger und BOSCH-Horn-Gehäuse, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_7.jpg|<br>Montagelinie für BOSCH-Hörner, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_8.jpg|<br>Emaillierung von Kühlgut-Innenbehältern, 1956. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:1965_ca_Fertigung_Giengen_E01-0503_42.jpg|<br>Montagelinie für Kühlschrank-Türen, 1958. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_9.jpg|<br>Türgriff-Montage, 1956. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:1965_ca_Buero_Giengen_E01-0503_9.jpg|<br>Büro Technische Werkleitung BTW, 1956. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br> Datei:Unbenannt_BSH_10.jpg|<br>Konstruktionsbüro für Werkzeuge und Sondermaschinen, 1961. (Quelle: BSH Konzernarchiv) <br> <br>
Sie benötigen Übersetzerrechte, um Nachrichten übersetzen zu können.Berechtigung erhalten
Lade …
Letzte AktualisierungenAlle Änderungen
Vorschläge
In anderen Sprachen
Wird weitere Hilfe benötigt?Nach zusätzlichen Informationen fragen
</gallery>
Lade Nachrichten …
0 % übersetzt, 0 % überprüft