Übersetzen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NachrichtengruppeAlleDie BSH in Polen
Übersetzen auf Winaray
Übersetzung der Wikiseite Die BSH in Polen von Deutsch (Sie-Form) (de-formal).
Dieses Werkzeug funktioniert ohne JavaScript nicht. Es ist deaktiviert, funktioniert nicht oder dieser Browser wird nicht unterstützt.
Translations:Die BSH in Polen/Page display title/war
Die BSH in Polen
Sie benötigen Übersetzerrechte, um Nachrichten übersetzen zu können.Berechtigung erhalten
Letzte AktualisierungenAlle Änderungen
Vorschläge
In anderen Sprachen
BSH in Poland
English
Wird weitere Hilfe benötigt?Nach zusätzlichen Informationen fragen
[[Datei:Fabryka 007 Rogoznica Zelmer-Fabrik 2012 BSH-Pressebilder.jpg|1001x1001px|Zelmer-Fabrik im polnischen Rogoznica, 2012. (Quelle: Pressebilder BSH Hausgeräte GmbH)]]
Translations:Die BSH in Polen/1/war
[[Datei:Fabryka 007 Rogoznica Zelmer-Fabrik 2012 BSH-Pressebilder.jpg|1001x1001px|Zelmer-Fabrik im polnischen Rogoznica, 2012. (Quelle: Pressebilder BSH Hausgeräte GmbH)]]
Sie benötigen Übersetzerrechte, um Nachrichten übersetzen zu können.Berechtigung erhalten
Letzte AktualisierungenAlle Änderungen
Vorschläge
In anderen Sprachen
[[file:Fabryka 007 Rogoznica Zelmer-Fabrik 2012 BSH-Pressebilder.jpg|1001x1001px|The Factory in Rogoznica, 2012. (Source: Pressebilder BSH Hausgeräte GmbH)]]
English
Wird weitere Hilfe benötigt?Nach zusätzlichen Informationen fragen
Seit 1990 sind in Polen Hausgeräte der BSH erhältlich. Die Produkte der Marke Bosch machen den Anfang, in strategisch gewählten Abständen folgt der Markteintritt der weiteren Marken.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0018, inform 1995/1, S. 20.</ref> Um das Marktpotenzial voll auszuschöpfen wird nahe der polnischen Stadt Łódź 1994 ein Werk zur Montage von Waschmaschinen eröffnet.<ref>BSH-Konzernarchiv, F-BSH-001, 40 Jahre BSH – Eine Chronik, S. 97; A05-0017, inform 1994/2, S. 3.</ref> Es ist das erste neu gebaute Werk der BSH in Osteuropa.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0017, inform 1994/2, S. 3.</ref> Damit ist sie dort als Produzent von Großgeräten vertreten und kann ihr Marktpotenzial voll ausschöpfen.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0018, inform 1995/3, S. 3.</ref> 1996 wird der Grundstein für ein neues Montagewerk für Frontlader-Waschmaschinen gelegt.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0019, inform 1996/2, S. 5.</ref> Die Einweihung und der Produktionsbeginn erfolgen 1998. Die Waschmaschinen aus Łódź werden zunächst ausschließlich für die osteuropäischen Märkte, ab 1999 auch für EU-Länder produziert.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0017, 1994/2, S. 3; A05-0022, 1999/2, S. 13.</ref>
Anlässlich der Eröffnung der neuen Waschmaschinen-Fabrik<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0021, inform 1998/1, S. 12.</ref> 1998 in Łódź schickt der damalige polnische Präsident Aleksander Kwasniewski einen Brief an die BSH. In diesem wünscht er dem Unternehmen gutes Gelingen und wirtschaftliche Erfolge und bedankt sich für die Investition in den polnischen Standort: „Es freut mich, daß gerade in dieser Stadt, die mit den Problemen der Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat, ein modernes Unternehmen entstanden ist, das nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern auch Spitzentechnologien und die besten Innovationslösungen anbietet.“<ref>Der Brief ist abgedruckt in der inform 1998/1. BSH-Konzernarchiv, A05-0021, inform 1998/1, S. 12.</ref>
Zwischen 1996 und 1998 investiert die BSH 30 Millionen D-Mark in den Bau des Montagewerks für Frontlader-Waschmaschinen in Łódź und schafft damit 140 neue Arbeitsplätze.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0019, inform 1996/4, S. 28.</ref> Dem Werk ist auch ein Logistikzentrum angeschlossen. 2002 kommt eine Geschirrspülerfabrik hinzu. 2005 folgt ein Werk für Waschtrockner, das auch in Łódź angesiedelt ist und 500 neue Arbeitsplätze schafft.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0027, inform 2004/3, S. 4.</ref> 2007 wird das neue Entwicklungszentrum für Wäschetrockner und das Regional Contact Center (RCC) in Łódź eröffnet. Das RCC ist Teil eines weltweiten IT-Konzepts und verantwortlich für die Annahme, Abwicklung und Umsetzung von IT-Anfragen von etwa 20.000 Usern aus fünf europäischen Standorten, darunter auch Deutschland.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0030, inform 2007/2, S. 7.</ref>
2009 wird die polnische BSH-Tochtergesellschaft zum wiederholten Mal als „Perle der Polnischen Wirtschaft“ ausgezeichnet.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0032, inform 2009/1, S. 10.</ref> Die BSH überzeugt in den Kriterien Erlösdynamik, Rentabilität, Arbeitsleistung und Verschuldungskennziffer. 2013 erwirbt die BSH den traditionsreichen polnischen Hausgerätehersteller Zelmer und integriert diesen 2016. Im 50. Jubiläumsjahr baut die BSH ihren Fertigungsverbund in Polen weiter aus und eröffnet zwei neue Fabriken für Backöfen und Kühlgeräte in Wroclaw (Breslau). Zum 1. Januar 2020 verkauft die BSH die Marke Zelmer an die spanische Firma B&B Trends.
Lade Nachrichten …
0 % übersetzt, 0 % überprüft
Abgerufen von „https://wiki.bsh-group.com/de/wiki/Spezial:Übersetzen“