Übersetzen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NachrichtengruppeAlleDie Region Australien/Ozeanien
Übersetzen auf молдовеняскэ
Übersetzung der Seite Die Region Australien/Ozeanien von Deutsch (Sie-Form) (de-formal) in молдовеняскэ (mo)
Dieses Werkzeug funktioniert ohne JavaScript nicht. Es ist deaktiviert, funktioniert nicht oder dieser Browser wird nicht unterstützt.
Translations:Die Region Australien/Ozeanien/Page display title/mo
Die Region Australien/Ozeanien
Sie benötigen Übersetzerrechte, um Nachrichten übersetzen zu können.Berechtigung erhalten
Letzte AktualisierungenAlle Änderungen
Vorschläge
In anderen Sprachen
The Australia/Oceania Region
English
Wird weitere Hilfe benötigt?Nach zusätzlichen Informationen fragen
[[Datei:BSH AUS.jpg|thumb|2004 bis 2008 war die BSH Home Appliances Pty. Ltd. in einem eigenen Gebäude in Clayton, einem Suburb von Melbourne, untergebracht. Seit 2017 ist sie auf dem Gelände der Konzernmutter Bosch untergebracht. (Quelle: BSH Mediapool)|500x500px]]
Translations:Die Region Australien/Ozeanien/1/mo
[[Datei:BSH AUS.jpg|thumb|2004 bis 2008 war die BSH Home Appliances Pty. Ltd. in einem eigenen Gebäude in Clayton, einem Suburb von Melbourne, untergebracht. Seit 2017 ist sie auf dem Gelände der Konzernmutter Bosch untergebracht. (Quelle: BSH Mediapool)|500x500px]]
Sie benötigen Übersetzerrechte, um Nachrichten übersetzen zu können.Berechtigung erhalten
Letzte AktualisierungenAlle Änderungen
Vorschläge
In anderen Sprachen
[[file:BSH AUS.jpg|thumb|2004 to 2008: Entrance to BSH Home Appliances Pty. Ltd. housed in Clayton, a suburb of Melbourne. In 2017, the company moved to the nearby grounds of the parent company Bosch. (Quelle: BSH Mediapool)|500x500px]]
English
Wird weitere Hilfe benötigt?Nach zusätzlichen Informationen fragen
Im Jahr 1978 schickte die BSH<ref>Die BSH wird 1967 als Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH gegründet - abgekürzt BSHG. 1998 wird der Name in BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH geändert, die neue Abkürzung lautet BSH. Seit dem Verkauf der Siemens-Anteile der BSH an die Robert Bosch GmbH heißt das Unternehmen BSH Hausgeräte GmbH und wird weiterhin mit BSH abgekürzt.</ref> einen Container mit Geschirrspülern aus dem Werk Dillingen auf die lange Reise ans andere Ende der Welt. Als erste Containerladung ihrer Art erreichte sie wohlbehalten ihr Ziel in Australien<ref>BSH Konzernarchiv, A05-0006, inform 1983/1, Seite 15.</ref>. Bereits in den ersten Jahrzehnten nach der BSH-Gründung exportierten die Marken Bosch und Siemens Hausgeräte nach Australien und Neuseeland.
==== Fünf Sterne in Australien ====
Die Haushaltsgeräte der beiden BSH-Marken haben sich in der Region inzwischen einen Namen gemacht. Bosch-Geschirrspüler wurden 1989 mit einem australischen Energiesparpreis ausgezeichnet. Damals waren sie die einzigen Geschirrspüler auf dem australischen Markt, die fünf (von sechs möglichen) Sternen erhielten.<ref>BSH Konzernarchiv, A05-0012, inform 1989/3, Seite 11.</ref>. Der Eintritt in den chinesischen Markt im Jahr 1994 ebnete den Weg für die weitere Entwicklung in der asiatisch-pazifischen Region. Diese Entwicklung wurde von Singapur aus koordiniert<ref>Die Außenstelle wurde im Jahr 1996 gegründet. Später wurde sie zu einer Tochtergesellschaft und schließlich zum regionalen Hauptsitz. BSH Konzernarchiv, A01-0013, Geschäftsbericht 1995, Seite 6.</ref>. Im Jahr 2004 wurden zwei BSH-Tochtergesellschaften in Australien und Neuseeland gegründet<ref>BSH Konzernarchiv, A05-00276, inform 2004/3, Seite 5.</ref>. Die BSH Home Appliances Pty Ltd. hat ihren Sitz in Clayton, Victoria. Für den Vertrieb in Neuseeland ist die BSH Home Appliances Ltd. in Auckland zuständig.
Auf dem australischen Hausgerätemarkt herrscht ein harter Wettbewerb.<ref>BSH-Konzernarchiv, A01-0016, Geschäftsbericht 1998, S. 10.</ref> Dennoch kann die BSH ihren Umsatz zwischen 2005 und 2015 verdreifachen. Das gelingt unter anderem durch kontinuierliche Verbesserung des Services der australischen BSH-Tochter. 2015 wird schließlich das Service-Projekt "Follow the Sun" gegründet, durch das eine 24-Stunden-Erreichbarkeit des Kundendienstes in Australien an fünf Tagen die Woche möglich wird. In dem Moment, in dem das Callcenter in Melbourne schließt (18 Uhr, nach Westküstenzeit 15 Uhr), übernehmen die Kollegen aus Großbritannien den Callcenter-Dienst. Im Gegenzug unterstützen die australischen BSH-Service-Mitarbeiter die Kollegen aus Großbritannien, wenn es dort zu Überlastungen kommt - überwiegend online. Denn immer mehr Anfragen erreichen den Service über die sozialen Medien.<ref>BSH-Konzernarchiv, A01-0035, Geschäftsbericht 2015, S. 13.</ref>
Lade Nachrichten …
0 % übersetzt, 0 % überprüft
Abgerufen von „https://wiki.bsh-group.com/de/wiki/Spezial:Übersetzen“