Übersetzen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
NachrichtengruppeAlleSiemens Kofferradio Trabant de Luxe
Übersetzen auf Madhurâ

Übersetzung der Seite Siemens Kofferradio Trabant de Luxe von Deutsch (Sie-Form) (de-formal) in Madhurâ (mad)

Dieses Werkzeug funktioniert ohne JavaScript nicht. Es ist deaktiviert, funktioniert nicht oder dieser Browser wird nicht unterstützt.
Siemens Kofferradio Trabant de Luxe
Translations:Siemens Kofferradio Trabant de Luxe/Page display title/mad
Siemens Kofferradio Trabant de Luxe
Sie benötigen Übersetzerrechte, um Nachrichten übersetzen zu können.Berechtigung erhalten
Letzte AktualisierungenAlle Änderungen
Vorschläge
In anderen Sprachen
Siemens portable radio
English
Wird weitere Hilfe benötigt?Nach zusätzlichen Informationen fragen
„Musik mal drei: Koffersuper, Autoradio, Casettenrecorder. Wirklich dreimalig!“<ref>Sämtliche Zitate: BSH-Konzernarchiv, C02-0126-002 und 003, Werbematerial Siemens Trabant De Luxe.</ref> [[Datei: C02-0126-002.jpg|miniatur|Siemens Kofferradio TRABANT DE LUXE (Quelle: BSH Konzernarchiv, C02-0126).]]
„Musik mal drei: Koffersuper, Autoradio, Casettenrecorder. Wirklich dreimalig!“<ref>Sämtliche Zitate: BSH-Konzernarchiv, C02-0126-002 und 003, Werbematerial Siemens Trabant De Luxe.</ref> [[Datei: C02-0126-002.jpg|miniatur|Siemens Kofferradio TRABANT DE LUXE (Quelle: BSH Konzernarchiv, C02-0126).]]
Sie benötigen Übersetzerrechte, um Nachrichten übersetzen zu können.Berechtigung erhalten
Letzte AktualisierungenAlle Änderungen
Vorschläge
In anderen Sprachen
“Music times three: portable radio, car radio, cassette recorder. Literally three-in-one!”<ref>All Quotes: BSH Corporate Archives, C02-0126-002 und 003, promotional material for the Siemens Trabant De Luxe.</ref> [[file: C02-0126-002.jpg|thumb|Siemens TRABANT DE LUXE – car cassette recorder and portable radio in one (Source: BSH Corporate Archives, C02-0126).]]
English
Wird weitere Hilfe benötigt?Nach zusätzlichen Informationen fragen
==== Autotonbandkofferradio – Siemens TRABANT DE LUXE ====
Ende der 1960er führt Siemens ein Radio ein, das als Multitalent beworben wird: Das TRABANT DE LUXE. Das Radio empfängt die Wellenbereiche Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. Es besitzt einen Kassetteneinschub und wird zusammen mit einem Mikrofon verkauft. Betrieben wird das Trabant netzunabhängig mit Batterien, kann aber auch an eine Autobatterie angeschlossen werden. Ein zusätzlich erwerbbares Netzteil ermöglicht den Anschluss ans Stromnetz.
Die Form und der Haltegriff weisen daraufhin: Das Trabant ist ein typisches „Kofferradio“, ein Transistorradio, das durch sein geringes Gewicht und seine Größe auch auf Reisen mitgenommen werden kann. Die Werbesprüche lauten dementsprechend: „Überallradio für Camper.“, „Musikmaschine für Individualisten.“, „Beifahrer. Entertainer. Wachhalter.“
Mit einer Halterung kann das Siemens Trabant im Auto befestigt werden. Autoradios sind zu dieser Zeit oftmals noch nicht fest eingebaut. Die Mitarbeiterzeitschrift inform weist noch 1992 darauf hin, dass der ADAC wegen der Diebstahlgefahr die Anschaffung eines herausnehmbaren Radios empfiehlt.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0015, inform 1/1992, S. 15, „Autoknackern wird es oft zu leicht gemacht“.</ref> In den 1950er Jahren sind Autofahrer sogar mit tragbaren Plattenspielern für Singles unterwegs. Die Kassette löst die Platte im Auto bald ab, sie ist einfach praktischer.
An unterschiedlichen Orten einsetzbare Kombigeräte wie das Siemens Trabant sind damals beliebt, weil sie den Kauf mehrerer Radio-/Musikgeräte überflüssig machen. „Handgepäck für Hellhörige.“, “Diktiergerät für alle, die etwas zu sagen haben.“, „Sein Parkplatz: das Armaturenbrett.“<ref>Roland Söker: Auto mobil. Eine kleine Kulturgeschichte des Autoradios. Manuskript zur Radiosendung vom 26.12.2016, http://www.deutschlandfunk.de/geschichten-vom-radio-5-7-audio-mobil.2840.de.html?dram:article_id=371642 (angesehen am 9.5.2018).</ref>
== Einzelnachweise ==
Lade Nachrichten …
0 % übersetzt, 0 % überprüft