Alle Übersetzungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geben Sie einen Nachrichtennamen ein, um alle verfügbaren Übersetzungen anzuzeigen.

Nachricht

Es wurden 2 Übersetzungen gefunden.

NameAktueller Text
 V Deutsch (Sie-Form) (de-formal)[[File:2000 Hochstraße.jpg|thumb|Die BSH-Zentrale in der Münchner Hochstraße im Jahr 2000. (Quelle: BSH-Konzernarchiv)]]
In den ersten Jahren ihres Bestehens ist die Verwaltung der BSH<ref>Die BSH wird 1967 als Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH gegründet - abgekürzt BSHG. 1998 wird der Name in Bosch Siemens Hausgeräte GmbH geändert, die neue Abkürzung lautet BSH. Seit dem Verkauf der Siemens-Anteile der BSH an die Robert Bosch GmbH heißt das Unternehmen BSH Hausgeräte GmbH und wird weiterhin mit BSH abgekürzt.</ref> in München auf mehrere Standorte verteilt. Diese werden [[BSH_Chronologie_1967-1978:_Gründung_und_nationale_Konsolidierung|1978]] aus Raumnot und wegen der langen Wege zusammengelegt in der Hochstraße 17, gelegen auf dem traditionsreichen Münchner Nockherberg.<ref>BSH-Konzernarchiv, A05-0001, inform 1978/1, S. 1f.</ref>
[[Datei:BSH Zentrale Muenchen MCZK002102 architecture4 def Grenzner.jpg|alternativtext=Foto der BSH-Zentrale in der Carl-Wery-Strasse im BSH Wiki|miniatur|Die BSH-Zentrale München ab 2003, in der Carl-Wery-Straße 34. (Quelle: Pressebilder BSH Hausgeräte GmbH)]]
[[BSH_Chronologie_2003-2013:_Internationale_Konsolidierung|2003]] wird die moderne Firmenzentrale der BSH in München-Neuperlach bezogen. Von dort aus werden seither die weltweiten Geschäfte des Unternehmens gesteuert. Aktuell arbeiten hier rund 2.220 Mitarbeiter. Als erster Bürokomplex in [[Die_Region_Europa|Europa]] wurde die neue Firmenzentrale in der Carl-Wery-Straße 34 nach dem Konzept des Feng Shui angelegt, wobei die glasüberdachten Hallen den Bau zu einer harmonischen Einheit verbinden. „Jetzt haben wir eine Zentrale, wie sie dem weltweit drittgrößten Hausgerätehersteller gebührt“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet in der Einweihungsrede.<ref>„Gemeinsam unter einem Dach: Eine neue Zentrale für die BSH“, in: BSH-Konzernarchiv, A05-0026, inform, 2003/4, S. 8.</ref> Die Zentrale enthält neben den Büroräumen auch eine Cafeteria und ein Casino. München bietet durch seine Wirtschaftsstruktur die perfekten Grundlagen zur weiteren Entwicklung der BSH.
 V Englisch (en)[[File:2000 Hochstraße.jpg|thumb|The former BSH headquarters in Munich's Hochstrasse, 2000. (Source: BSH Corporate Archives)]]
In the first few years of BSH<ref>BSH was founded in 1967 as Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH - BSHG for short. In 1998, the name was changed to BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, with the short form BSH. Since the sale of the Siemens shares in BSH to Robert Bosch GmbH the company’s name is now BSH Hausgeräte GmbH, but still BSH for short.</ref>, its administration in Munich was spread out over several sites. Due to lack of space and the long distances between them, these were then brought together in [[BSH_Chronologie_1967-1978:_Gründung_und_nationale_Konsolidierung|1978]] at Hochstrasse 17 on the Munich Nockherberg, a part of the city steeped in tradition.<ref>BSH Corporate Archives, A05-0001, inform 1/1978, page 1f.</ref>
[[File:BSH Zentrale Muenchen MCZK002102 architecture4 def Grenzner.jpg|alt=Picture of the BSH headquarters in Neuperlach in the BSH wiki|thumb|Since 2003, the BSH headquarters are in Munich's Carl-Wery-Strasse 34. (source: Press fotos BSH Hausgeräte GmbH)]]
BSH moved into its modern headquarters to the Neuperlach district of Munich in [[BSH_Chronologie_2003-2013:_Internationale_Konsolidierung|2003]], from where the company's global business has been managed ever since. Today, around 2,220 employees work here. The new company headquarters at Carl-Wery-Strasse 34 was the first building complex in [[Die_Region_Europa|Europe]] to be designed in line with the concept of Feng Shui, with the glass-covered corridors uniting the sections of the building harmoniously. "We now have a headquarters that is worthy of the world's third-largest home appliance manufacturer," said Chairman of the Board of Management Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet in the inauguration speech.<ref>"Gemeinsam unter einem Dach: Eine neue Zentrale für die BSH," in: BSH Corporate Archives, A05-0026, inform, 2003/4, page 8.</ref> In addition to offices, the headquarters also includes a cafeteria and a canteen. Thanks to its economic structure, Munich offers ideal conditions for the further development of BSH.