Die Region Amerika

From BSH Wiki
Revision as of 12:57, 26 August 2024 by Johannes.martius (talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Approved revision (diff) | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Other languages:

In Nord- und Südamerika ist die BSH seit den 1990er Jahren aktiv. Seit 1991 werden Bosch-Geschirrspüler in Nordamerika vertrieben.[1] 1995 ruft die BSH zum „Aufbruch zur Weltspitze“ aus.[2] Dafür genügt ein reiner Vertrieb in Nordamerika nicht mehr. Die USA haben einen der größten Binnenmärkte der Welt – und den größten Einzelmarkt für Hausgeräte.[3] 1996 errichtet die BSH in New Bern, North Carolina, eine Fabrik für Geschirrspüler mit einer Fläche von 12.000 qm.[4] Aber nicht nur Nordamerika gehört zu den Regionen, in denen sich die BSH stärker engagieren will, sondern auch Südamerika.

„Die BSHG[5] als ein führender Hersteller elektrotechnischer Gebrauchsgüter hat das klare Ziel, ihre sehr gute Marktposition in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter auszubauen“, äußerte der Vorsitzende der Geschäftsführung Dr. Herbert Wörner im Jahr 1995.[6]

Südamerika rückt in dieser Internationalisierungsphase stärker in den Fokus. Denn den zunehmend gesättigten Märkten in Westeuropa steht ein hohes Wachstum in den Regionen Osteuropa, weiten Teilen Asiens und Südamerika entgegen.[7]

Nordamerika

Thermador

Die BSH übernimmt 1998 den US-amerikanischen Hausgerätehersteller Thermador und integriert damit eine weitere angesehene Marke in die BSH-Familie. Nach dem Erwerb werden ehrgeizige Ziele beschlossen: "We want to be the most competitive company on the sector. If there were an Oscar for product, service, and environmental protection BSH would get it!"[8]

Die BSH-Geschirrspüler überzeugen die US-amerikanischen Verbraucher nicht nur mit ihrer effizienten Reinigungsleistung, die Vorspülen unnötig macht. Ein großer Pluspunkt ist die geringe Betriebslautstärke – BSH-Geschirrspüler sind acht Mal leiser als herkömmliche US-Geräte.

Vertriebsgesellschaft in Kanada

2005 wird in Kanada eine Vertriebsgesellschaft als Tochter der US-amerikanischen BSH Home Appliances Corporation gegründet.[9] Möglich ist das wegen des 1994 ratifizierten nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA. Das Geschäft in Kanada macht einen kleinen Anteil des Nordamerika-Geschäftes aus. Doch ist der kanadische Markt mitunter eine Stütze: Während der US-Finanzkrise 2008 etwa weist Kanada – im Gegensatz zum schwachen US-Markt – sehr positive Umsatzzuwächse auf.[10]

Der Umwelt zuliebe

2006 werden umweltfreundliche und energiesparende Hausgeräte in Nordamerika immer wichtiger: Die Bosch-Geschirrspüler erfüllen schon ein Jahr vor Einführung 2007 die strengen US-Bestimmungen für den Energieverbrauch.[11] Bosch beteiligt sich außerdem aktiv an den Kampagnen „Energy Star“ und „Energy Guide“, die von der US-Regierung unterstützt werden, um umweltfreundliche Produkte zu fördern.[12]

Weitere Investitionen in Nordamerika

2002 beginnt die BSH die bis dato größte Fabrikneuplanung ihrer Geschichte. Von Grund auf werden eine neue Wäschepflege- und eine neue Standherdefabrik gebaut. Mit mehr als 200 Millionen Dollar auf 37.000 qm sind die beiden neuen Fabriken zu diesem Zeitpunkt die größte Investition der BSH außerhalb Deutschlands. Nach Fertigstellung des Projekts werden 800.000 Waschmaschinen und -trockner sowie 400.000 Standherde jährlich produziert.[13]

2007 investiert die BSH Home Appliances weiter in Nordamerika. Rund elf Millionen Dollar fließen in den Produktionsstandort New Bern, um eine neue Produktionslinie zu errichten. Dadurch kommen zu den rund 1.000 Arbeitsplätzen 225 neue hinzu (Stand 2007). „Wir produzieren dort, wo unsere Kunden sind“, erklärt Franz Bosshard, CEO und Präsident der BSH Home Appliances, die Stärkung der Präsenz in Nordamerika.[14]

Finanzkrise und erneutes Wachstum

Ausgelöst durch die US-amerikanische Immobilienkrise erfährt der nordamerikanische Markt in den folgenden Jahren einen deutlichen Dämpfer. Nun zahlen sich die Investitionen in moderne Standorte und das durch qualitativ hochwertige und umweltschonende Produkte gewonnene Verbrauchervertrauen aus. Trotz der unveränderten Lage auf dem Finanzmarkt kann die BSH 2010 ihren Umsatz in Nordamerika wieder steigern und sogar Marktanteile hinzugewinnen. Von hier an konzentriert sich die BSH in dieser Region besonders auf ihr Geschäft im Premium- und Luxus-Segment.[15] Die stetig steigende Nachfrage in diesem Segment beschert der Region Nordamerika im Jahr 2015 ein Umsatzwachstum von 26 Prozent.[16]

Südamerika

Brasilien als Ausgangspunkt

Als Basis für die Erschließung des Marktes Südamerika wählt der Konzern zunächst Brasilien. Denn Brasilien mit seinen damals 160 Millionen Einwohnern ist Mitte der 1990er Jahre der größte und wachstumsstärkste Markt Lateinamerikas – mit einem Umsatz von 587 Millionen Mark im Jahr 1995.[17] Continental 2001 S/A ist nicht nur der führende brasilianische Hausgerätehersteller seit Jahrzehnten, sondern auch eine starke Marke. Die BHSG übernimmt deshalb 1994 die Mehrheit bei Continental und bestimmt die Geschicke des Unternehmens für 15 Jahre.[18]

Über Continental führt die BSH die Marken Bosch und Siemens in Südamerika ein.[19] Das Unternehmen exportiert in die wichtigsten Länder des Kontinents – unter ihnen Mexiko, Peru, Paraguay, Argentinien, Chile, Kolumbien und Bolivien.[20]

Der Cono Sur rückt in den Fokus

Nach dem Eintritt als Mehrheitsgesellschafter von Continental 1995 richtet sich der Blick der BSH verstärkt auf den Ausbau der eigenen Exportaktivitäten in andere Länder Lateinamerikas. Die Überprüfung verschiedener Möglichkeiten in Argentinien, Chile und Peru weist eine Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen peruanischen Hausgerätehersteller Coldex S.A. als erfolgversprechendste Option aus.

Coldex besteht seit 1964.[21] Der bisherige Eigentümer ist auf der Suche nach einer Nachfolgelösung und tritt mit dem Angebot einer 60-prozentigen Beteiligung an die BSH heran. Der in Lima ansässige Hersteller von Kühlschränken und Gasherden wird bereits seit einigen Jahren von Continental mit Komponenten für die Gasherdproduktion beliefert. 1996 erwirbt die BSH 100 Prozent der Coldex S.A.[22] Das Unternehmen hat in den Jahren 1996/1997 einen 30-prozentigen Marktanteil an Herden und einen beeindruckenden 60-prozentigen Marktanteil an Kältegeräten in Peru, nimmt aber seine Exportmöglichkeiten kaum wahr. An diesem Punkt setzt die BSH an und beliefert ab 1997 die Andenregion, Zentralamerika und die Karibik mit Hausgeräten. Das war bisher von Brasilien aus nur bedingt möglich gewesen.[23] So gelingt es der BSH bereits im ersten Jahr, 30 Prozent der Produktion von Coldex zu exportieren.[24]

1999 beginnt das Unternehmen mit der Vermarktung von Bosch als Premiummarke in Peru – während sich die Marke Coldex mit ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis an Verbraucher mit mittlerem Einkommen richtet.[25]

Brasilien geht, Chile kommt

Die BSH verkauft 2009 Continental an die mexikanische Gesellschaft Exinmex S.A. de C.V.[26] Das bedeutet allerdings nicht, dass Südamerika weniger Beachtung findet. Coldex gehört weiterhin zur BSH-Familie. 2010 entschließt sich die BSH, in Chile aktiv zu werden, und gründet dort eine Vertriebsorganisation als Zweigstelle der BSH Peru.[27] Die sogenannte Casa Bosch in der Hauptstadt Santiago bietet Verkaufs- und Ausstellungsräume sowie Platz für Trainings und exklusive Events.

Einzelnachweise

  1. Bosch-Konzernarchiv, BZI06_06_D_Artikel_Umwelt, Bosch Zünder 2006/3, S. 6.
  2. So der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Herbert Wörner. Inform 1995/3, S. 2.
  3. BSH-Konzernarchiv, A05-0020, inform 1997/3, S. 4.
  4. BSH-Konzernarchiv, A05-0020, inform 1997/2, S. 33.
  5. Die BSH wird 1967 als Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH gegründet - abgekürzt BSHG. 1998 wird der Name in BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH geändert, die neue Abkürzung lautet BSH. Seit dem Verkauf der Siemens-Anteile der BSH an die Robert Bosch GmbH heißt das Unternehmen BSH Hausgeräte GmbH und wird weiterhin mit BSH abgekürzt.
  6. BSH-Konzernarchiv, A05-0018, inform 1995/5, S. 2.
  7. BSH-Konzernarchiv, A01-0013, GB 1995, S. 4.
  8. BSH-Konzernarchiv, B05-0832, Erwerb Thermador: Project Team 7 Business Administration Kick off Meeting, 17./18.5.1999.
  9. BSH-Konzernarchiv, A01-0023, GB 2005, S. 5; A01-0024, GB 2006, S. 56. Derzeit ist die kanadische Vertretung der BSH Home Appliances in einem Vorort von Toronto, Ontario, gelegen. https://www.bsh-group.de/index.php?page=1072 (abgerufen am 28.11.2016).
  10. BSH-Konzernarchiv, A01-0026, GB 2008, S. 46.
  11. Bosch-Konzernarchiv, BZI06_06_D_Artikel_Umwelt, Bosch Zünder 2006/3, S. 6.
  12. Bosch-Konzernarchiv, BZI06_06_D_Artikel_Umwelt, Bosch Zünder 2006/3, S. 6.
  13. BSH-Konzernarchiv, A05-0025, inform 2002/1, S. 19 f.; F-BSH-001, 40 Jahre – Eine Chronik, S. 117.
  14. Bosch-Konzernarchiv, BZI107_06_News_BSH, Bosch Zünder 2007/1, S. 6.
  15. BSH-Konzernarchiv, A05-0034, inform 2011/1, S. 5.
  16. Pressemitteilung der BSH am 12.04.2016. https://www.bsh-group.com/laender/us/index.php?showPI&y=&pm=150680
  17. BSH-Konzernarchiv, A05-0019, inform 1996/1, S. 4.
  18. 40 Jahre BSH – Eine Chronik, München 2007, S. 80. 2009 wird Continental wieder verkauft.
  19. BSH-Konzernarchiv, A05-0019 inform 1996/2, S. 6.
  20. BSH-Konzernarchiv, F-BSH-001, 40 Jahre BSH – Eine Chronik, München 2007, S. 80. BSH-Konzernarchiv, A05-0018 inform 1995/3, S. 3.
  21. BSH-Konzernarchiv, A05-0034, inform 2011/4, S. 14.
  22. BSH-Konzernarchiv: Ordner 3 Tochtermann BSH Historie: Entwurf an die Gesellschafterdelegation der BSHG, 12.08.1996: Ausbau unseres Geschäfts in Lateinamerika, S. 3, 4.
  23. BSH-Konzernarchiv, A05-0020 inform 1997/1, S. 41.
  24. BSH-Konzernarchiv, A05-0021 inform 1998/1, S. 40.
  25. BSH-Konzernarchiv, A05-0034, inform 2011/4, S. 14.
  26. BSH-Konzernarchiv, A05-0032, inform 2009/3 September, S. 11. BSH Konzernarchiv, A01-0027, Geschäftsbericht 2009, S. 49.
  27. BSH-Konzernarchiv, A05-0034, inform 2011/4, S. 14.